Suche
Zentrale Seiten
About me
Ich bin stellvertretender Abteilungsleiter im Bereich IT bei einem Pharmaunternehmen in Karlsruhe.Zertifizierungen:
[...]
Tag cloud
SCOM2Nagios SCSM HP DNS adds connector Hardware WinPE msi Core ESX App-V Unix Linux Neuinstallation Snapshot Enteo ssl nagios SP1 sc ConfigMgr SCX Powershell Operations Manager Treiber Windows update Forefront firefox bug UE-V Hyper-V scvmm RHEL scom security pxe SC Software Updates VMWare Batchdatei HAL Debug scripts Plugins
Tag Archives: Windows
SCCM: Sprache in Multilanguage WIM definieren
Da ich selber immer nach dieser Einstellung suche, dokumentiere ich mal die Parameter in der CustomSettings.ini in einem Settings Paket für mich, um bei einer Windows 7 WIM mit mehreren bereits installierten Sprachen die deutsche als Defaultsprache auszusuchen: Relevant für … Continue reading
Posted in Configuration Manager, Deutsch, System Center, System Center 2012
Tagged Windows
Leave a comment
MDOP: UE-V–Teil 3 – Verwendung von UE-V in WHS
Da ich zu hause einen Windows Home Server (WHS) mit mehreren Clients aber ohne zentrale Profile (da keine Windows Domäne vorhanden ist) einsetze, ist User Environment Virtualization (UE-V) die optimale Ergänzung. Dazu bin ich folgendermaßen vorgegangen: Über das Dashboard habe … Continue reading
MDOP: UE-V– Teil 2–Der Agent
Den Agent gibt es wie üblich in einer 32bit und 64bit Variante und liegt als MSI File vor. Er installiert einen Dienst “User Experience Virtualization service” mit dem internen Namen UevAgentService. Dieser Dienst agiert als Dateisystem Filtertreiber. Eventlognachrichten landen Windows … Continue reading
MDOP: UE-V– Teil 1 -Einführung
Eine Überschrift aus nur zwei Abkürzung. MDOP (Microsoft Desktop Optimization Pack) dürften die meisten bereits von App-V kennen. Und UE-V soll genau ein “Schmerz” von der Applikationsvirtualisierung lösen. Durch App-V wird eine Anwendung in einer (relativ) isolierten Blase ausgeführt. Dies … Continue reading
Windows 2008 Server Core und NetBIOS over TCP/IP abschalten
Um über die Kommandozeile NetBIOS ab oder anzuschalten muss man das WMI Interface nutzen. Dazu ermittelt man zuerst die Interfacenummer: Ausgabe: Die letzte Spalte zeigt den aktuellen NetBIOS Zustand: 0 – Use NetBIOS setting from the DHCP server 1 – … Continue reading