Versteckte Windows Features Part III

Vista/Windows 2008 Service Pack 2 ist installiert und läuft gut? Wie wird man jetzt die alten Backup Files los?

In früheren OS Versionen war dies recht einfach durch das Löschen der $NTUNINSTALL Verzeichnissen und (wer es sauber mag) noch das Entfernen der zugehörigen Registryeinträgen möglich.

Unter Vista sucht man hier vergeblich.

SP2 führt ein neues Tool ein: compcln.exe

SYNTAX:

COMPCLN.EXE [/h] | [/?] | [/o:<Offline-Windows-Verzeichnispfad>] [/quiet] [/hide] [/verbose:<Protokolldatei>]

Wie man sieht reicht ein einfacher Aufruf ohne Parameter aus:

C:\>compcln

Durch diesen Vorgang werden alle Service Packs und andere Pakete dauerhaft auf dem Computer installiert. Nach Abschluss des Vorgangs können bereinigte Pakete nicht mehr von dem System entfernt werden.

Möchten Sie den Vorgang fortsetzen? (J/N): j

Die Windows-Komponentenbereinigung wird ausgeführt…

Die Windows-Komponentenbereinigung wurde abgeschlossen.

Auf meinem Vista Testsystem konnten dadurch knapp 350MB Festplattenplatz frei gemacht werden. Auf einem Windows 2008 Core etwa 300MB.
Weitere Informationen sind auch hier zu finden: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd335037(WS.10).aspx#Scen6

Posted in Uncategorized | Tagged , | Leave a comment

Große Hilfe durch Kleinigkeiten

Wie bereits in einem früheren Post erklärt musste man vor OpsMgr 2007 R2 bei einem Proxy Error (“Agent proxying needs to be enabled for a health service to submit discovery data about other computers.”) umständlich aus der angegebenen internen Rechner GUID den eigentlich gemeinten Agent herausfinden um ihm dann als Proxy Agent zu aktivieren.

R2 hat hier eine kleine aber wesentliche Verbesserung erfahren: In den Details  des Alarms wird jetzt die GUID direkt durch den DNS Namen ersetzt:

Details:Health service ( rechner.domain.local ) should not generate data about this managed type

Gerade solche Kleinigkeiten machen das Produkt immer besser!

Posted in Operations Manager, System Center | Tagged | Leave a comment

Versteckte Windows Features Part II

Interessant: Windows kann bereits das Eventlog automatisch in eine Datei sichern und danach löschen. Gerade auf Rechnern, auf denen keine Events verloren gehen sollen, ist das eine bessere Lösung als ein automatisches Herunterfahren bei einem vollen Security Log.

Hier die Erklärung wie man es einstellen muss: Support Seite (unter More Information).

So sieht es aus, wenn Windows ein Log abgeschnitten hat:

Eventlog abschneiden

Posted in Uncategorized | Tagged , | Leave a comment

Fehler in DNS 2003 Management Pack

Im DNS 2003 Version 6.0.6480.0 existiert ein Fehler.  In der Standardeinstellung wird ein Fehler bei der externen DNS Auflösung gemeldet (“DNS 2003 Server External Addresses Resolution Alert”).

Ursache ist ein fehlerhafte Zieladresse. Es wird versucht einen Namenservereintrag (NS) für www.microsoft.com zu ermitteln. Der  korrekte Nameserver wäre microsoft.com. www.microsoft.com ist nur ein Ressourcen Eintrag (A Record). Als Lösung sollte man somit den Alarm überschreiben und entweder den Typ auf A ändern oder die Adresse auf microsoft.com (oder irgend eine andere) und den Typ auf NS lassen.

Quelle: http://www.eggheadcafe.com/conversation.aspx?messageid=33863169&threadid=33863151

Posted in Operations Manager, System Center | Tagged , | Leave a comment

Übersicht MS System Center mit HP Integration

HP bietet viele Erweiterungen an, um seine Clients und Server optimal in die System Center Umgebung zu integrieren. Für meinen neuen Arbeitgeber habe ich dazu einen Übersichtsartikel erstellt, um die einzelnen Produkte der Familie kurz darzustellen und dabei speziell auf die Zusatzangeboet von HP zu verweisen (jeweils auf den Detailseiten).

Es wurde bewusst möglichst wenig Technik beschrieben. Zu finden ist der Artikel unter Im Focus.

Posted in System Center | Tagged | Leave a comment