Humorvolle Fehlermeldungen

Nette Fehlermeldung von ImgBurn (übrigens ein sehr gutes und kostenloses Brennprogramm):

ImgBurn

Related posts

Posted in Fun | Leave a comment

Virtualisierung supported?

Wenn man wissen will, ob ein bestimmtes Microsoft Produkt in einer virtuellen Maschine supported ist, dann kann man dies im Windows Server Catalog nachschauen. Dort gibt es einen speziellen Support Policy Wizard, der auch Virtualisierungsumgebungen von Drittanbietern überprüfen kann (VMWare, SuSe, Citrix, Cisco)

Posted in VMWare | Tagged , | Leave a comment

SCOM2Nagios Version 1.1

Find the newest version on top of: http://www.mbaeker.de/category/tools/scom2nagios/

Anbei die Version 1.1 des Nagios Connectors. Er beinhaltet nur geringe Änderungen:

  • Ausgabe der Versionsnummer in der Logdatei
  • Detailliertere Logausgaben
  • Fehler beim zweiten Nagios Server: er wurde in jedem Fall aufgerufen

Download: SCOM2Nagios_1.1

Posted in Operations Manager, SCOM2Nagios, System Center | Tagged , , , , | 2 Comments

Warum nur?

Liebe Microsoftler,

meistens bin ich ja auf eurer Seite. Aber mache Dinge muss man nicht verstehen, oder?

System Center Dienst

Das ist kein gemeinsamer Dienst der System Center Familie (soweit ist die Integration wirklich noch nicht), sondern der Operations Manager Dienst (System Center Operations Manager 2007 R2). Gemeinsame Identitäten schaffen ist gut. Alle Familienmitglieder nur mit dem Nachnamen anzusprechen ist aber zu viel des Guten.  Bitte nennt den Dienst doch mindestens System Center Operations Agent oder so ähnlich!

Posted in Operations Manager, System Center | Tagged , | 1 Comment

Online Passwort Manager

Online Passwort Speicher gibt es wie Sand am Meer (vielleicht etwas weniger). Ich persönlich finde momentan https://www.clipperz.com sehr gut. Übertragung ist wie bei den meisten per SSL gesichert. Aber die kompletten Benutzernamen und Passwörter werden mittels des Loginkennwortes lokal mit Javascript verschlüsselt. Dadurch kennt der Server nie die eigentlichen Daten. Auch für die Anmeldung ist die Angabe der Email Adresse nicht erforderlich (oder möglich).
Und da alles per JavaScript Clientseitig abläuft (ausser die Speicherung der Verschlüsselten Daten auf dem Server) kann man sich auch eine Offline Version erstellen lassen (bei der die Daten nicht auf dem Server sondern direkt und verschlüsselt in die Offline HTML Datei eingebetet werden), so dass man an seine Passwörter auch ohne Internetzugang aber trotzdem gesichert drankommt.
Das automatische Login ist bei Clipperz ebenfalls möglich. Dafür muss man im Gegensatz zu anderen Diensten nicht ein Bookmarklet für die Anmeldung verwenden, sondern verwendet das Bookmarklet im Vorfeld um das Logonform auszulesen und als kleine Beschreibungsdatei in Clipperz einzufügen. Daraus erstellt das System direkt die benötigten Felder und kann dann clientseitig das Login simulieren.

Insgesamt läuft somit alles lokal im Browser ab. Der Server ist eigentlich nur ein dummer Speicher, der noch nicht einmal die Daten versteht, die auf ihm abgelegt werden.

Posted in Uncategorized | Tagged | Leave a comment