Updateinstallation auf Windows 2008 Core

icon-05 Wenn in einer Organisation auf die Server nicht automatisch die Updates zu den Wartungsterminen installiert werden, sondern nur angeboten werden, dann ist dies auf Windows 2008 Core Systemen schwierig, da es keine Benachrichtigung in der (nicht existenten) Taskliste gibt.

Um dies zu lösen stellt Microsoft unter http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa387102%28VS.85%29.aspx ein Beispielskript bereits, dass sofort nach neuen Updates sucht und anbietet diese zu installieren:

 

cscript wsusinstall.vbs
Microsoft (R) Windows Script Host, Version 5.7
Copyright (C) Microsoft Corporation 1996-2001. Alle Rechte vorbehalten.
 
Searching for updates...
 
List of applicable items on the machine:
1> Update für Windows Server 2008 x64 Edition (KB968389)
2> Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 x64 Edition (KB967723)
3> Sicherheitsupdate für Jscript 5.7 für Windows Server 2008 x64
Edition (KB971961)

Creating collection of updates to download:
1> adding: Update für Windows Server 2008 x64 Edition (KB968389)
2> adding: Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 x64 Edition (KB967723)
3> adding: Sicherheitsupdate für Jscript 5.7 für Windows Server 2008 x64 Edition (KB971961)

Downloading updates...
 
List of downloaded updates:
1> Update für Windows Server 2008 x64 Edition (KB968389)
2> Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 x64 Edition (KB967723)
3> Sicherheitsupdate für Jscript 5.7 für Windows Server 2008 x64 Edition (KB971961)

Creating collection of downloaded updates to install:
1> adding:  Update für Windows Server 2008 x64 Edition (KB968389)
2> adding:  Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 x64 Edition (KB967723)
3> adding:  Sicherheitsupdate für Jscript 5.7 für Windows Server 2008 x64 Edition (KB971961)
 
Would you like to install updates now? (Y/N)
y
 
Installing updates...
Installation Result: 2
Reboot Required: True
 
Listing of updates installed and individual installation results:
1> Update für Windows Server 2008 x64 Edition (KB968389): 2
2> Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 x64 Edition (KB967723): 2
3> Sicherheitsupdate für Jscript 5.7 für Windows Server 2008 x64 Edition (KB971961): 2

Das Script ist auch auf “normalen” GUI Systemen interessant, da es sicherstellt, dass sofort nach neuen Updates vom WSUS Server gesucht wird.

Posted in Configuration Manager, Deutsch, System Center, Windows | Tagged , , , | Leave a comment

Softwaretest: Allmyapps.com

icon-13 Gerade jetzt werden viele ihr neues Windows 7 System einrichten und dabei zum x-ten Mal die übliche Standardsoftware wie Acrobat Reader, 7zip, Flash Player, VLC, … installieren. Viel Aufwand (suchen, downloaden, installieren, später irgendwann aktualisieren, …) für immer die gleichen Tätigkeiten.

Als Alternative gibt es die Webseite Allmyapps.com mit der entsprechenden Software. Darüber lassen sich einzelne Programme oder eine komplette Liste von Software einfach installieren.

Und so geht’s:

Auf der einfach zu bedienenden Webseite, die komplett auf Web 2.0 basiert, installiert man einmalig auf jedem Computer die notwendige Software. Über dieses ca. 1MB große Programm werden später die Softwarepakete heruntergeladen und installiert.

Bei mir hat sich die Software zwar problemlos installiert, aber wurde nicht automatisch ím Firefox registriert, d.h. die ausgewählte Liste auf der Webseite wurde nicht direkt installiert, sondern FF hat nachgefragt, was er mit dem unbekannten Mime Type machen soll. Nach dem Auswählen von C:\Program Files\Allmyapps\Allmyapps.exe funktionierte die Installation neuer Anwendungen problemlos.

Die Software deinstalliert alte Versionen der Software automatisch.

Vorteile:

  • Einfache Bedienung
  • Keine Suche nach den richtigen Links und Versionen
  • Fertige Listen lassen sich direkt auf mehreren Rechnern installieren
  • bereits relativ große Auswahl an Software

Nachteile:

  • Problem bei der Installation des Grundprogramms (eventuell nur bei mir)
  • nicht immer die aktuellste Version auf der Webseite (VLC war zwei Unterversionen veraltet, Miro eine, Java zwei Unterversionen, …)
  • Bei der Installation mehrerer Softwarepakete in einer Liste mit jeweils Deinstallation kam die SW bei mir durcheinander, d.h. sie startete bereits die nächste MSI Installation bevor die erste beendet war. Dadurch brach die zweite natürlich ab (nur eine Installation zur gleichen Zeit). Korrektur war aber einfach über die Webseite möglich.
  • Kein Einfluss auf den Installationsumfang, d.h. die Installation erfolgt komplett Silent ohne Rückfragen. Gerade bei Freeware wird gerne eine Browsertoolbar mit installiert. Aber bei den üblichen Verdächtigen (SUN JRE, Adobe Reader) scheint eine gute Vorauswahl gemacht worden zu sein.
    Insgesamt ein interessanter Konzept, dass viel Zeit sparen kann. Ich bin gespannt, wie es auf Softwareupdate aufmerksam machen sollte, da gerade darin ein großes Potential und Mehrwert der Software stecken könnte!
Posted in Deutsch, Windows | Tagged , , , , | Leave a comment

Windows 2008 Server Key austauschen

Sollte ein Vista/Windows 7/Windows 2008/R2 Client scheinbar nicht bei einem KMS Server aktiviert werden können oder versehentlich ein KMS Key angegeben worden sein, dann gibt es eine Möglichkeit diesen nachträglich zu ändern:

Ausgabe von slmgr.vbs vorher:

C:\Windows\system32>cscript slmgr.vbs -dlv

[…]

Description: Windows Operating System – Windows Server(R), VOLUME_KMS_B channel

Upps… da wurde wohl versehentlich ein KMS Key verwendet.

Also schnell den Key entfernen:

cscript slmgr.vbs -upk

Uninstalled product key successfully.

OK. Aber welchen Key jetzt eingeben? Microsoft liefert eine Liste von Schlüsseln, die bei Clients für KMS Server verwendet werden: http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee355153.aspx.
(unter KMS Client Setup Keys)

Somit entweder über slmgr den Key festlegen oder aber die GUI aufrufen und dort den Key von der Webseite eingeben: slui.exe und dort z.B. TM24T-X9RMF-VWXK6-X8JC9-BFGM2 eingeben. Danach neustarten.

Schauen wir nochmal slmgr.vbs an:

C:\Windows\system32>cscript slmgr.vbs -dlv

[…]
Name: Windows Server(R), ServerStandard edition
Description: Windows Operating System – Windows Server(R), VOLUME_KMSCLIENT channel

So sieht es besser aus!

Posted in Deutsch | Tagged , | Leave a comment

SCOM2Nagios 1.3

Find the newest version on top of: http://www.mbaeker.de/tag/scom2nagios/

I have uploaded a release of the Nagios Connector 1.3. You can read about the changes in this post:

http://www.mbaeker.de/2009/10/preinfo-nagios2scom-1-3/
I have only made some short and fast tests. So be cautious.

Download: SCOM2Nagios (141 downloads )

Posted in English, Operations Manager, SCOM2Nagios, System Center | Tagged , , , | 2 Comments

Rollout von WinZip 12 mit SCCM

Hier mal eine kleine Batchdatei zur Verteilung von WinZip inkl. des Lizenzfiles:

@echo off

rem alte winzip version deinstallieren

MsiExec.exe /X{CD95F661-A5C4-44F5-A6AA-ECDD91C240B5} /l* %systemroot%\deinstall_winzip111.log /qn REBOOT=REALLYSUPPRESS

rem copy Lizenzfile to all Users profile

md “%ALLUSERSPROFILE%\WinZip\”

copy /y “%~dp0winzip.wzmul” “%ALLUSERSPROFILE%\WinZip\”

rem neue Version installieren:

rem Erklärung der Parameter:

rem /noqp = no quickpick icon in system tray

rem /notip = no tip of the day

rem /noc4u = don’t check for updates

rem /nopredefinedjobs = no predefined sample jobs in the Winzip menu

rem ADDDESKTOPICON=0 (Disable the WinZip Desktop icon to the user’s desktop)

rem ADDMENUGROUP=1 (Add a WinZip Menu Group item to… Start-> All Programs -> WinZip for each user )

rem ADDSTARTMENU=0 (Disable WinZip to the top of each user’s Start Menu)

rem  ALLUSERS=1 (per Machine)

rem Accept=Yes (Accept EULA)

msiexec /i “%~dp0wz121gev.msi” /qn /l* %systemroot%\install_winzip121.log ADDDESKTOPICON=0 ADDMENUGROUP=1 ADDSTARTMENU=0 ALLUSERS=1 Accept=Yes INSTALLCMD=”/noqp /notip /noc4u /nopredefinedjobs /autoinstall” REBOOT=REALLYSUPPRESS /m winzip.mif

In SCCM ein Package mit den Installationsfiles erstellen. Die WinZip MSI Version von der CD kopieren und ins gleiche Verzeichnis die Lizenzdatei hineinstellen. Als Programm die oben beschriebene Batchdatei eintragen. Bei den  Reporting Information wird im Dateinamen winzip eingetragen.

Mein Standardvorgehen:

  • Möglichst keine statischen Pfade, sondern immer Variablen (z.B. %systemroot% anstatt c:\windows)
  • Möglichst immer absolute Pfade zu Dateien – man weiss ja nie worauf gerade der aktuelle Pfad zeigt. Daher immer ein %~dp0 (%0: Pfad zu Batchdatei, ~: Falls “, dann entfernen, d: Laufwerksbuchstabe, p: Pfad, %~dp0: Pfad zur Batchdatei ohne Name der Batchdatei (aber mit \ am Ende))
  • Möglichst viel loggen, dass hilft beim Debuggen
  • Möglichst immer die original Setupdateien verwenden. Der Hersteller dürfte dort bereits sein KnowHow eingebaut haben.

Noch Fragen? -> Comment!

Posted in Configuration Manager, Deutsch, System Center | Tagged , , , , , , , | Leave a comment